Hünenbett

Hünenbett
Hü|nen|bett, das: großes ↑Hünengrab (a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hünenbett — Hünengrab bei Reinfeld (Holstein) Hünengrab im Emsland …   Deutsch Wikipedia

  • Hünenbett Olpenitz — Das Hünenbett Olpenitz befindet sich südlich der Schleimündung in 100 m Entfernung vom Ostrand des Waldstücks Kühlen. Olpenitz gehört zur Stadt Kappeln im Kreis Schleswig Flensburg in Schleswig Holstein. Es handelt sich um ein Hünenbett in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hünenbett Gehrden — Das Hünenbett Gehrden (Detailansicht) …   Deutsch Wikipedia

  • Hünenbett ohne Kammer — Polnisches Hünenbett ohne Kammer Das Hünenbett ohne Kammer, auch kammerloses Hünenbett genannt, in Großbritannien (Nichtmegalithische Langhügel und Steinkammerlose Long Cairns), findet sich in einem Streifen von der Bretagne über die Britischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hünenbett von Boltersen — Das Hünenbett ohne Kammer von Boltersen liegt etwa 12 Kilometer östlich von Lüneburg in Niedersachsen. Es ist eine von einst drei eng benachbarten, ihrer Findlinge beraubten Megalithanlagen am Uhlenberg, wovon eine wiederhergestellt wurde. Vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Hünenbett von Nebel — Das Hünenbett von Nebel Das Hünenbett von Nebel befindet sich etwa 500 m nordwestlich der Norddorfer Vogelkoje auf der Insel Amrum, im Kreis Nordfriesland in Schleswig Holstein. Es hat die Sprockhoff Nr. 11 und liegt mitten in den Amrumer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hünenbett von Waabs-Karlsminde — Das Hünenbett von Waabs Karlsminde ist eine gut restaurierte neolithische Megalithanlagen. Das Hünenbett von Waabs im Kreis Rendsburg Eckernförde in Schleswig Holstein enthält die Reste von drei querliegenden Rechteckdolmen. Es hat die Sprockhoff …   Deutsch Wikipedia

  • Hünenbett ohne Kammer von Boltersen — Das Hünenbett ohne Kammer von Boltersen liegt etwa 12 km östlich von Lüneburg in Niedersachsen. Es ist eine von einst drei eng benachbarten, ihrer Findlinge beraubten Megalithanlagen am Uhlenberg, wovon eine wiederhergestellt wurde. Vor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hünenbett bei Raven — Das Hünenbett bei Raven ist eine Megalithanlage der Trichterbecherkultur aus der mittleren Jungsteinzeit (3500–3000 v. Chr.), die im Wald nordöstlich des Dorfes Raven liegt. Das Dorf, das ein Ortsteil von Soderstorf in der Lüneburger Heide in… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordische Megalitharchitektur — Die nordische Megalitharchitektur entstand im Wesentlichen zwischen 3500 und 2800 v. Chr. Sie ist primär ein Produkt von Gruppen der Trichterbecherkultur. Unter anderem hat Ewald Schuldt in Mecklenburg Vorpommern zwischen 1964 und 1974 über 100… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”